Dauerhafte Laser-Haarentfernung - wirklich dauerhaft haarfrei?

(c) Anelya Okapova auf unsplash.com

Sicherlich kennst du das Problem: Eigentlich möchtest du morgens nur schnell duschen und dann sind da diese lästigen Stoppel am Bein. Also greifst du zum Rasierer und brauchst mindestens 15 Minuten länger als eigentlich geplant. Was wäre eigentlich, wenn du deine Körperbehaarung an unerwünschten Stellen dauerhaft loswerden könntest?

Eine Frage, die in der Amara - Aesthetic- & Laserlounge immer wieder gestellt wird, ist die Haltbarkeit der Laser-Haarentfernung. Ist eine derartige Haarentfernung wirklich dauerhaft? Wir haben die wichtigsten Infos für dich, die du zu diesem Thema benötigst!

Wie funktioniert die Haarentfernung per Laser und wie lange dauert es?

Wenn wir rasieren, schneiden wir das Haar knapp oberhalb der Hautoberfläche ab und machen es damit kurzfristig unsichtbar. Schon 24 Stunden später dringen erste Stoppeln wieder an die Oberfläche und der glatte Anblick ist ruiniert. Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser setzt auf die Zerstörung der Haarfollikel, aus denen sich Körperhaare immer wieder herausschieben.

Die Haarzellen jedes einzelnen Haares enthalten Proteine, die ab einer Temperatur von 68 ° C zerstört werden. Das wiederum sorgt dafür, dass die Haarfollikel zerstört werden. Erhalten bleibt hingegen die Haarwurzel – sie wird durch Verödung daran gehindert, weiterhin Haare zu produzieren.

Da Haare einem zyklischen Wachstum unterliegen, ist eine Laserbehandlung allein nicht ausreichend. Meist sind es rund 30 bis 70 % aller Haare eines bestimmten Körperareals, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Die anderen Haare hingegen sind nicht sichtbar und werden daher bei einer einmaligen Behandlung nicht erreicht. Es hängt von der Körperregion ab, wie viele Sitzungen erforderlich sind. Im Schnitt sind etwa vier bis acht Behandlungen bis zur dauerhaften Haarfreiheit notwendig.

Welche Voraussetzungen sind nötig, damit die Behandlung wirklich funktioniert?

Lange Zeit galt es als Fakt, dass Frauen (und Männer) mit hellen und dünnen Körperhaaren nicht von einer Laserbehandlung profitieren. Mittlerweile sind die technischen Möglichkeiten fortgeschrittener und so ist es heute möglich, alle Haartypen zu behandeln. Nach wie vor lassen sich die schnellsten und effizientesten Ergebnisse bei dunkler Körperbehaarung erzielen.

Grund dafür ist das im Haar enthaltene Melatonin. Es wird vom Laser gezielt erfasst und zerstört. Da helle Haare weniger Melatonin enthalten, waren alte Lasermodelle nicht dazu in der Lage. Selbst dunkle Hauttypen können heute problemlos mit Laser behandelt werden. Hierfür gibt es spezialisierte Lasergeräte, die tief ins Gewebe eindringen.

Dadurch ist es möglich, auch tief gelegene Haarwurzeln zu erreichen und für ein dauerhaftes Ergebnis zu sorgen. Die früher oft befürchteten Hautschäden bei dunkler Hautfarbe lassen sich mit modernen Lasergeräten vermeiden.

Ist eine Laser-Haarentfernung dauerhaft oder nicht?

Wir verbringen gerne Zeit mit Beauty, wenn wir am Ende ein Ergebnis sehen. Rasieren gehört allerdings zu den lästigsten Aufgaben bei der Körperpflege, da das Ergebnis nur von kurzer Dauer ist. Für viele Frauen ist daher die Nachfrage nach einer langfristigen Alternative groß. Es gibt viele Gerüchte und Halbwissen zur Haarentfernung per Laser. Nach wie vor gehen viele Interessenten davon aus, dass die Ergebnisse maximal sechs bis acht Wochen anhalten.

Hier liegt eine Verwechslung mit anderen Methoden wie Waxing oder Sugaring vor. Bei der Haarentfernung per Laser geht es gezielt darum, das Wachstum neuer Haare langfristig zu verhindern. Zerstörte Follikel bilden keine neuen Körperhaare mehr aus, sie wachsen nicht mehr nach.

Mit mehreren Sitzungen erfolgreich in die Haarwachstumsphase eingreifen

Kommt es nach der ersten Sitzung noch einmal zu stärkerer Behaarung, liegt das nicht am mangelnden Ergebnis. Der Grund dafür ist das oben erwähnte, zyklische Wachstum. Ein Teil der Follikel wurde bereits behandelt, der andere noch nicht. Wenn die Behandlung vollständig abgeschlossen und jede Haarwachstumsphase erwischt wurde, ist das Ergebnis dauerhaft.

Hinweis: Es kann durch den Einfluss von gewissen Medikamenten oder auch Hormonschwankungen dazu kommen, dass sich neue Haarfollikel dennoch entwickeln. Das passiert aber nur äußerst selten und ist kein Zeichen dafür, dass die Haarentfernung mittels Laser nicht funktioniert. Wachsen nach Jahren plötzlich wieder Haare, hat der Körper neue Follikel gebildet, die zuvor nicht mit dem Laser in Kontakt kamen. Wovon Männer mit Glatzenbildung profitieren, ist für Frauen (und Männer) mit unerwünschter Körperbehaarung eine Last. Aber auch dann hilft Lasern, denn neue Follikel sind natürlich ebenso zerstörbar.

Vorteile einer langfristigen Haarentfernung

Obwohl die Laser-Haarentfernung weitestgehend schmerzfrei ist, kann die Prozedur mühselig sein. Sie dauert eine Weile und die Haut ist danach etwas gereizt. Das Ganze kostet dann auch noch Geld und davon haben wir bekanntlich nie genug. Es gibt aber gute Gründe, warum die dauerhafte Haarentfernung eine lohnende und vor allem zufriedenstellende Kosmetik ist. Hier ein kleiner Überblick, welche Vorteile eine Laser-Haarentfernung hat:

●     Geringe Schmerzen: Verglichen mit Waxing oder Sugaring hat die Laser-Haarentfernung ein äußerst geringes Schmerzpotenzial. Es ist unangenehm, aber nicht zu schmerzhaft.

●     Präzise Arbeiten: Der Laser lässt sich gezielt auf bestimmte Körperregionen ausrichten, ohne dass das umliegende Gewebe dabei in Mitleidenschaft gezogen wird.

●     Alle Bereiche: Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser ist für alle Körperregionen geeignet, von A wie Achselhöhle bis Z wie Zehenrücken.

●     Zeitersparnis: Auch wenn einzelne Lasersitzungen eine Weile dauern können, ist die langfristige Zeitersparnis enorm. Wachsen die Haare nicht mehr nach, sparst du dir das lästige Rasieren unter der Dusche.

●     Weniger Hautschäden: Rasurbrand oder eingewachsene Stoppeln nach dem Epilieren? Das gehört mit dem Laser der Vergangenheit an. Die Haarentfernung führt zu deutlich weniger Beschwerden.

●     Kostensparend: Obwohl du erst einmal investieren musst, amortisiert sich die Behandlung nach einer gewissen Zeit. Nie wieder Geld für Rasierklingen, Rasierschaum oder professionelles Waxing im Studio.

●     Verbessertes Selbstvertrauen: Obwohl Körperbehaarung etwas ganz Natürliches ist, schämen wir uns im Schwimmbad für stoppelige Beine. Auch unnatürliche Behaarungsmuster ( z.B. Oberlippenbart bei Frauen) sind unangenehm. Die dauerhafte Entfernung mittels Laser kann dabei helfen, dein Selbstvertrauen auf eine neue Ebene zu heben.

Fazit: Eine Laser-Haarentfernung ist wirklich dauerhaft

Vergiss alle Gerüchte und Halbwissen, die du bislang über die dauerhafte Haarentfernung per Laser hattest. Wenn du dich für ein erfahrenes Studio entscheidest, kannst du dich über ein anhaltendes Ergebnis freuen.

Du hast dich bislang aus Angst vor den Schmerzen vorm Epilieren gedrückt und verschwendest beim Rasieren zu viel Zeit? Deine Körperbehaarung soll verschwinden und das am besten für immer? Dank neuester Technologie ist es für jede Haarstruktur, jeden Körperteil und jede Haarfarbe möglich, mit dem Laser zu andauernder Haarfreiheit zu gelangen. Die Zeit für die Rasur kannst du sicher auch effektiver nutzen!

Zurück zur Übersicht