Turngeräte und Turnübungen für Zuhause – ein Praxiseinblick

Turnen hat vielerlei Vorteile für die kindliche Entwicklung. Generell ist Sport ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Durch ihn werden soziale, kulturelle als auch erzieherische Werte vermittelt. Folglich ist es auch durchaus positiv, wenn Sie als Elternteil Ihr Kind in diesem Hinblick fördern und fordern.        
Deswegen stellen wir Ihnen in diesem Beitrag Turnübungen und auch Turngeräte für Zuhause vor. Ideal wäre dafür ein Garten oder ein eigener Outdoor-Bereich, der individuell eingerichtet werden kann. Von der Vorbereitung bis hin zu Übungsempfehlungen werden Sie hier alles erfahren.

Was fördert der Turnsport?

Turnen hat viele positive Aspekte. Beispielsweise wird durch diese Sportart die passive und aktive Beweglichkeit der Muskulatur gefördert als auch die Kraftfähigkeit. Der Gleichgewichtssinn wird geschult als auch die Ausstrahlung, Fein- und Grobmotorik sowie die Körperhaltung.
Des Weiteren erlernen Kinder so die Auseinandersetzung mit Zielstellungen und ebenso das Erreichen dieser. Dies entwickelt letztlich ein Durchsetzungsvermögen und Beharrlichkeit, um nicht zu schnell aufzugeben.
Zudem lernen Kinder auch mit Kritik umzugehen. Anleitungen werden umgesetzt, Empfehlungen und Ratschlägen angenommen.

Turnübungen Zuhause durchführen – so empfehlen wir es

Informelle Sportarten und Mannschaftssport sind deutlich weniger gefährlich als Turnen. Die Verletzungsmöglichkeiten bei Gymnastik sind deutlich höher und können sich letztlich auch schlimm auswirken. Deswegen sollte dies gut vorbereitet werden. Eine klare Absprache zwischen Eltern und Kindern sollte stattfinden. Denn es geht zum einen auch darum, dass eine Aufsichtsperson zuhause ist, falls etwas passieren sollte.
Im nächsten Schritt sollte ebenso die passende Kleidung getragen werden. Mädchen tragen die klassischen Turnanzüge und Jungen Trikothemden. Dazu kann eine kurze Hose getragen werden. Hierbei ist egal, ob man nun ein Junge oder ein Mädchen ist.
Beim Turnen sollten auch keine Socken getragen werden. Barfuß ist ein Ausrutschen und Hinfallen unwahrscheinlicher als mit glatten und rutschigen Socken. Dazu sollten lange Haare auch immer zusammengebunden werden. Ein Zopf ist auch beim Turnen bei Wettkämpfen vorgegeben.
Brillen können auch sehr gefährlich sein. Sofern Sie keine Sportbrille haben, sollten Sie diese am besten ablegen und sicher verwahren.

Gefahren minimieren und Bereich freistellen für Turngeräte

Ob nun Turngeräte für Zuhause genutzt werden oder anfangs ausschließlich auf dem Boden geturnt wird, ist dabei egal. Der Bereich sollte nur sicher sein. Unordnung kann gefährlich werden. Ebenso sollten Tischkanten abgebunden werden. Weiche Oberflächen sind auch deutlich empfehlenswerter. Nackter Holzboden kann schnell schmerzhaft werden.
Gymnastikmatten oder Fallschutzplatten sind nicht besonders teuer. Dazu kommt, dass Möbelstücke an die Wand geschoben werden sollten. Die Geräte, die dann aufgebaut werden, trainieren idealerweise unterschiedliche Bewegungen und Muskeln.
Beispielsweise kann man sich hier sehr kostengünstig für Klimmzugstangen, Schwebebalken oder Turnringe entscheiden. Diese können einfach auf- und abgebaut werden. Solche Turngeräte für Zuhause bieten sich für junge Turner/innen an. Wichtig ist, dass Sie dann auf das Material achten. Edelstahl sollte bevorzugt werden.

Nun kann das Training beginnen…

Aufwärmen ist extrem wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Idealerweise bewegt man sich leicht, benutzt alle Muskelgruppen, die später beansprucht werden und kommt bereits leicht ins Schwitzen. Dann sollte auch der Körper gedehnt werden. Hier ist der Ansatz von oben nach unten zu empfehlen.
Zuerst sollte der Nacken gedehnt werden, indem man diesen leicht kreisen lässt. Dann kommen die Arme, die Brust und der Rücken. Zu guter Letzt werden die Beine durch Ausfallschritte gedehnt. Letztlich sollten dann die Fußgelenke gekreist werden. Nun ist das Aufwärmprogramm abgeschlossen.
Nun sollte man leicht ins Schwitzen kommen. Ganzkörper Übungen eignen sich dafür am besten. Dies können beispielsweise Hampelmänner sein. Seilspringen ist auch eine gute Idee. Sofern Sie nicht schnell schwitzen, reicht es auch aus, wenn Ihr Herz etwas schneller schlägt. Man sollte sich aber noch nicht erschöpft fühlen.
Bevor es dann an die Geräte geht, sollten diese nochmal überprüft werden. Haben sich Schrauben gelockert? Liegt alles flach auf? Ist alles stabil oder gibt es irgendwo Risse? Eine Turnstange sollte im Voraus immer einmal gut geschüttelt werden.

Welche Übungen bieten sich für das Heimtraining an?

Im Sommer bietet es sich an, dass man zum Sportmachen und Trainieren gut in den Garten gehen kann. Im Garten kann man dann ein Turnreck, Turnringe und sonstige Apparaturen aufstellen. Auch hier empfehlen wir Edelstahl, da Holz langfristig betrachtet sehr pflegeintensiv ist. Es kann schnell anfangen zu schimmeln, sofern es nicht korrekt gepflegt wurde.

Nun schauen wir uns die Übungen etwas genauer an.

Handstand an der Wand

Der Handstand ist eine Standard-Figur beim Turnen. Diesen übt man am besten, indem man anfangs den Handstand an der Wand macht. Schließlich muss sich erst die Kraft und dann die Körperspannung sowie das Gleichgewicht entwickeln.
Hierfür geht man vor der Wand in die Hocke und stellt seine Arme etwas breiter als schulterbreit auf den Boden. Nun geht man die Wand rückwärts hoch und zieht seine Arme nach. Währenddessen ist es wichtig, dass die Arme als auch die Beine gestreckt bleiben. Eine Überstreckung hingegen ist gefährlich. Als Elternteil sollten Sie auf diese Aspekte achten.
Diese Bewegung führt man solange aus, bis man quasi im Handstand an der Wand steht. Empfehlenswert ist es, dass man in dieser Position solange bleibt, wie es geht. Allerdings sollte die Figur nicht länger als 1 Minute gehalten werden.

Spagat

Auch der Spagat gehört zu den Standards beim Turnen. Hier gibt es nun einen Unterschied zwischen der Grätsche und dem herkömmlichen Spagat. Bei der Grätsche gilt es seine Füße schulterbreit aufzustellen. Nun rutscht man immer tiefer nach unten und hält die Beine dabei gerade.
Je tiefer, desto besser. Allerdings sollte die Position bei starken Schmerzen zügig gelockert werden. Denn Dehnung kann auch Verletzungen hervorrufen, wenn man es übertreibt. Diese Übung kann alle 2 Tage durchgeführt werden. Auch sobald der Spagat gemeistert wurde, sollte man die Figur regelmäßig einnehmen und trainieren.

Rollen am Turnreck

Letztlich haben wir noch die Rollen am Turnreck. Das Reck ist eine sehr beliebte olympische Disziplin und macht viel Spaß. Hier empfehlen wir unterschiedliche Bewegungen und Rollen in alle Richtungen. Was viel Spaß macht, kann auch schnell gefährlich werden. Ein unglücklicher Sturz kann zu schweren Verletzungen führen. Deswegen sollte eine Aufsichtsperson immer in der Nähe sein!

Leonard Brahm ist Autor für TOLYMP. Er berichtet von unterschiedlichen Sportarten und hat sich das Ziel gesetzt, mehr Leute zum Sport bewegen zu können.

Zurück zur Übersicht